Ich übersetze Texte.
In Leichte oder Einfache Sprache. Damit mehr Leute deine Texte lesen und verstehen können.
Online-Texte
Websites
Printmedien
Warum brauchen wir Leichte Sprache?
Barrierefreiheit wird im digitalisierten Alltag immer notwendiger: Bustickets werden per App bezahlt und Fragen online beantwortet. Das hat viele Vorteile, aber wir dürfen auf dem Weg nicht diejenigen vergessen, die keinen so einfachen Zugang zu Sprache haben. Digitale Angebote werden zunehmend alternativlos und sollten dringend zugänglicher gestaltet werden – unter anderem durch barrierefreie Texte in Einfacher und Leichter Sprache.
98 Prozent
der Websiten sind nicht barrierefrei.
(WebAim-Studio 2018)
6,8 Million
der Deutschsprechenden sind gering literalisiert.
(16–64 Jahre, LEO-Studie 2018)
Keine
von 1.900 geprüften Websiten erfüllen die Kriterien für Barrierefreiheit.
(Bericht Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 2020/21)
Was ist Einfache und Leichte Sprache?
Einfach und Leichte Sprache helfen Menschen mit Einschränkungen, Inhalte besser zu verstehen. Die Texte werden auf die wichtigsten Inhalte gefiltert, Fachbegriffe werden ersetzt, auf Nebensätze verzichtet, Sätze verkürzt und Aussagen zusammengefasst oder ergänzt. Die beiden Begriffe stehen für Abstufungen der Vereinfachung, die die Grenzen sind allerdings fließend.
-
Mittel zur Barrierefreiheit
-
können Übergangstexte sein
-
können situationsbedingt notwendige Texte sein
-
-
Vereinfachte Vermittlung für viele Zielgruppen. Beispielsweise:
-
Nicht-Muttersprachler
-
Menschen mit Lese- und Lernschwierigkeiten
-
-
Situationsbedingt eingeschränkte Aufnahmefähigkeit
(Schicksalsschlag, Verletzungen) -
Vermittlung von Fachthemen
-
-
Vereinfachtes Schriftdeutsch
-
Auf Zielgruppe angepasst
-
Keine Regeln
-
Einfache Sprache
-
Mittel zur Barrierefreiheit
-
keine Übergangstexte
-
-
Menschen mit kognitiven Einschränkungen
-
Menschen mit psychischen Einschränkungen
-
Menschen mit Lernbehinderung
-
Menschen mit geistiger Behinderung
-
-
Sehr leichtes Schriftdeutsch
-
Auf Kern-Informationen reduziert
-
Umfangreiches Regelwerk
-